Ferienfreizeit Lenste: Alles neu aber nicht schlechter Auf Grund eines Betreiberwechsels auf dem Zeltplatz, gab es für die Ferienfreizeit Lenste 2025 einige Neuerungen. Neben anderen Zelten und einen Wechsel des seit 40 Jahren angestammten Platzes, gab es auch Dusch- und Toilettencontainer, statt eines festen Gebäudes. Allerdings waren Teilnehmer und Betreuer mehr als positiv überrascht. Und so wurde auch die Ferienfreizeit „Grömitz/ Lensterstrand 2025“ wieder ein voller Erfolg. Fast alle Betreuer aus den letzten Jahren waren dabei, und so konnte es am 05.07. mit ca. 60 Kindern und Jugendlichen endlich losgehen. Und wieder standen wieder viele Aktivitäten auf dem Programm: Die beliebten Tages- bzw. Halbtagesfahrten in den Hansapark, zum Motor-Kart Fahren in Kiel und ins tropische Badeparadies Weissenhäuser Strand wurden gern in Anspruch genommen. Auch eine Speedboot-Tour auf Fehmarn, Soccer- und Adventuregolf und Gocartfahren standen für einige Teilnehmer auf dem Programm. Andere gingen lieber zum nahe gelegenen Kletterpark, besuchten das Meereszentrum auf Fehmarn oder erkundeten den Trampolinpark in Grömitz. Aber auch das Lagerleben kam nicht zu kurz: Ob beim Fußball oder Bubblesoccer, beim Mölkky- und Leitergolfturnier, beim Wikingerschach oder beim T-Shirt-Bemalen, die Teilnehmer hatten immer ihren Spaß, so dass Langeweile für zwei Wochen komplett gestrichen war. Und auch bei der Verpflegung gab es nichts zu meckern: Neben der normalen Lagerverpflegung konnten sich die Teilnehmer an selbstgemachten Hamburgern, und Hotdogs laben Außerdem durften sie auch mal ausschlafen und sich dann an einem reichhaltigen Frühstücksbüfett, z.B. mit Sandwichmaker und Rührei verköstigen. Und auch in diesem Jahr resümierte der 1. Vorsitzende Carsten Bormann: „Diese Ferienfreizeit war wieder einmal eine tolle Sache und ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen konnten einen Teil ihrer Ferien (fast) frei von Zwängen verbringen und genossen ein Campingleben wie in alten Zeiten, bei dem man halt auch mal in einem nicht ganz sauberen T-Shirt rumläuft oder einfach so um 5 Uhr zum Sonnenaufgang an den Strand geht. Es ist und bleibt der Urlaub der Kinder, daher ist unser Motto: Alles kann, nichts muss gemacht werden.“ Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den vielen Firmen, die diese Ferienfreizeit mit Sach- und Geldspenden unterstützt und dadurch erst möglich gemacht haben. Unerwähnt bleiben sollen allerdings auch nicht die Betreuer, die zum größten Teil zwei Wochen ihres Jahresurlaubs opferten, um fremde Kinder zu bespaßen, und im Gegensatz zu anderen Ferienlagern dafür kein Geld erhalten, um den Teilnehmern diese unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Im nächsten Jahr können die Kinder und Jugendlichen dann vom 04. – 18. Juli wieder tolle Ferien an der Ostsee verbringen und am Ende wie viele auch in diesem Jahr wieder weinend sagen: „Ich will noch nicht nach Hause!“ Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage unter www.fsvel.de oder auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/fsv.elm.lappwald
Auch im Jahr 2025 findet die Ferienfreizeit „Grömitz/ Lensterstrand“ des FSV Elm- Lappwald wieder mit dem altbewährten Konzept und den altbekannten und erfahrenen Betreuern stattfinden. Die Ferienmaßnahme wird von Sa, 05.07. bis Sa, 19.07.2025 durchgeführt und ist geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren (jüngere auf Anfrage). Wie immer ist Spiel, Spaß, Spannung und Action angesagt. Auch die vielen außergewöhnlichen und spontanen Aktionen werden wie üblich für kurzweilige zwei Wochen sorgen. Selbstverständlich stehen auch – wie alle Aktionen auf freiwilliger Basis – die beliebten Tages- bzw. Halbtagesfahrten wie z.B. Kart fahren, Trampolinpark oder der Besuch der Karl-May-Festspiele wieder auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen werden eine unvergessliche Zeit verbringen und stehen unter der Obhut von erfahrenen Betreuern. Auch 2025 wird es wieder freies WLAN in den Zelten geben (begrenzt auf 4 GB pro Teilnehmer). Anmeldeunterlagen, weitere Informationen und Fotos der letzten Jahre gibt es auf der Homepage www.fsvel.de, auf Facebook www.facebook.com/fsv.elm.lappwald und bei Carsten Bormann unter der Telefonnummer 0172-5434647. (CB) Die Kompletten Anmeldeunterlagen gibt es hier